Familienchronik
der
Familie Filpe
Die dokumentierte Chronik der Familie Filpe basiert auf Nachforschungen in den Kirchenbüchern der Ortschaften Jungferndorf, Weidenau, Großkrosse, Rothwasser und Stachelwitz, allesamt im Bezirk Freiwaldau in Österreich-Schlesien (1938-1945 Sudetenland) belegen.
Die Familienchronik gliedert sich wie folgt:
Der Ursprung in Weidenau - Grundbesitz, Macht und Einfluss |
|
Theorie Einwanderung von Südengland nach Schlesien |
|
Die Macht in Weidenau und ein neues Leben in Jungferndorf |
|
Die Schlesischen Kriege |
|
Das napoleonische Zeitalter |
|
Revolution und Bruderkrieg |
|
Vertreibung und Flucht |
Zum besseren Verständnis des umfassenden Textes ist anzumerken, dass folgende Textfarben für Familienereignisse der verschiedenen Filpe-Linien verwendet worden sind:
Die Chronik unterscheidet ab 1760 in die drei wichtigen Filpe-Linien in Jungferndorf nach Jacob Filpe (1607-1680). Die Linien beziehen sich auf dessen Söhne Michael Filpe (1647-1719) in Haus Jungferndorf Nr.66 und 67 und Gregor Filpe (1658-1705), wobei ich die Linie nach Gregor Filpe (1658-1705) noch nach seinem Sohn Balthasar Filpe (1698-1777) in dessen Söhne Anthon Filpe (1734-1788) in Haus Jungferndorf Nr.86 und Philippus Jacobus Filpe (1739-1811) in Haus Jungferndorf Nr.84 unterteile.
Das ergibt namentlich ab 1760:
Nachkommen des Michael Filpe (1776-1851) die Farbe Rot (in Haus Jungferndorf Nr.84) → Hier geht es zur Geschichte unseres Familienhauses Jungferndorf Nr.84
Nachkommen des Anton Filpe (1764-1835) die Farbe Magenta (in Haus Jungferndorf Nr.66 und 67)
Nachkommen des Frantz Anton Filpe (1760-1819) die Farbe Blau (in Haus Jungferndorf Nr.86)
Ereignisse der politischen Weltgeschichte sind in Normalschrift dargestellt.
Ereignisse in der Ortschaften der Familien Filpe vorkommen und Ereignisse im näheren Zusammenhang mit der Familiengeschichte sind in Fettschrift geschrieben.
Desweiteren ist die individuelle Personennummer (z.B. III. 18 = Rot steht für Nachkommen des Michael Filpe. Dort findet man in der III.Generation die 18. Person den entsprechenden Nachkommen) aus den entsprechenden Nachkommenlisten hinter jeder vorkommenden Person angegeben, so dass man immer anhand der Farbe in die jeweiligen Nachkommenlisten schauen kann.